Trekking 2019 im Annapurnagebiet mit Versuch am Pisang Peak 6091 m und Tilicho Lake mit Mesokanda Pass 5380 m

Zürich - Muscat - Kathmandu gute Verbindung mit Omanair.

Vorbereitungstag in Kathmandu.


<
Nepal.html

Fahrt mit einem Kleinbus nach Besi Shahar 760 m

Übernachtung in Besi Shahar und Weiterfahrt am nächsten Tag mit einem Jeep nach Chame 2670 m

Fünf Tage sind vergangen seit unserer Abreise in der Schweiz. Jetzt freuen wir uns auf den ersten Trekkingtag von Chame 2670 m nach Upper Pisang 3300 m.

Am Akklimatisationstag in Upper Pisang machen wir einen ersten Vorstoss an die Viertausendergrenze und besuchen auch das örtliche Kloster.

Heute geht es bereits hinauf auf 4380 m ins Basislager.

Wir übernachten zweimal im Basecamp. Am Ruhetag stossen wir schon einmal gegen 5000 m vor.

Heute steigen wir ins High Camp auf ca. 5400 m auf. Am Nachmittag machen wir noch einen Rekoaufstieg.

Schöne Momente im High Camp.

Am sechsten Tag unseres Trekkings (11. Tag der Reise) brechen wir Richtung Gipfel des Pisang Peak 6091 m auf.

200 m unterhalb des Gipfels entscheiden wir uns zur Umkehr. Die Steinschlaggefahr schien uns zu gross. Wir steigen bis ins Basislager ab.

Nach einer weiteren Nacht im wunderbar gelegenen Basislager verlassen wir den Pisang Peak, welcher uns zwar nicht den erhofften Gipfelerfolg, aber doch einige eindrückliche Tage gebracht hat.

Die Wanderung nach Manang 3540 m ist abwechslungsreich!

Nun beginnt der zweite Teil der Reise: Das Trekking zum Tilicholake und über den Mesokanda Pass 5380 m nach Jomson 2720 m. Die erste Etappe ist noch kurz: Von Manang 3540 m nach Khangsar 3734 m

Wir haben zuviel Gepäck bei uns. So ist bei der nicht so guten Wettervorhersage eine erfolgreiche Überquerung des Mesokanda Passes gefährdet. Wir lassen über 150 kg Material (z.B. Esszelt, WC-Zelt, aber auch privates Material) zurück. Zwei Träger werden das Material nach Kathmandu zurrückbringen. Bis Khangsar fahren ja Jeeps!

Es folgt eine strenge Etappe, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so aussieht. Von Khangsar 3734 m geht es hinauf an den Tilicholake auf ca. 4200 m. Der Weg ist lang und das zuerst noch schöne Wetter wird immer schlechter. Der Aufbau des Zeltlagers beim zugefrorenen Tilicholake wird zur Herausforderung.

Wegen des schlechten Wetters verzichten wir auf eine zweite Übernachtung am Tilicholake. Bei garstigen Verhältnissen starten wir zur Überquerung des Mesokanda Passes 5380 m.

Nach der langen Etappe im Schnee finden wir einen schönen Biwakplatz. Unsere letzte Nacht im Zelt!

Bereits ist unser letzter Trekkingtag angebrochen. Wir nehmen den wunderschönen Abstieg nach Jomson in Angriff mit herrlichem Ausblick zum Dhaulagiri 8167 m.

Weil wir einen Tag früher als geplant in Jomson angekommen sind, haben wir am nächsten Tag keinen Flug und müssten einen Tag warten. Wir entscheiden uns, mit einem Jeep nach Pokhara zu fahren. Noch einmal ein Abenteuer!

Als kleine Entschädigung für die zusätzlichen Strapazen der achtstündigen Jeepfahrt checken wir in einem sehr schönen Hotel in Pokhara ein. Den fplgenden Tag verbringen wir mit Sightseeing in Pokhara. Am Abend fliegen wir nach Kathmandu zurück.

Noch bleiben uns zwei Tage in Kathmandu, die wir für Sightseeing, Shoppen und Erholung brauchen.

Zum Schluss werden wir von unserem Guide Dorjee zu sich nach Hause zu einem Essen eingeladen.


<
Nepal.html